Aktuelle Infos
Chiemsee
Das bayerische MeerEntdecken Sie die Schönheiten an diesem bayerischen Naturparadies!
Willkommen in Seebruck, auf der Sonnenseite des Chiemsees – einem Juwel im bayerischen Voralpenland. Der Chiemsee, auch als "Bayerisches Meer" bekannt, ist der größte See in Bayern und lockt zu jeder Jahreszeit mit seiner atemberaubenden Landschaft, historischen Sehenswürdigkeiten und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.
Wussten Sie schon?
- Der Chiemsee-Radweg rund um den See umfasst etwa 60 Kilometer
- Bademöglichkeiten in Seebruck befinden sich am Chiemseepark und am Dampfersteg
- Die Frauen- und die Herreninsel sind ab Seebruck in den Sommermonaten per Schiff erreichbar
- Die tiefste Stelle im See misst 73 Meter
- So ist momentan die Wassertemperatur
- Der größte Zufluss in den Chiemsee ist die Tiroler Ache
- Der Abfluss des Chiemsees ist die Alz, diese fließt zusammen mit der Traun in den Inn und mündet in der Donau
Woher kommt der Name Chiemsee?
Nach der Besiedelung durch die Römer aus "Noricum" ließen sich germanische Zuwanderer am Chiemsee nieder. Der Name "Chiemo" lässt sich wohl auf einen Sippenführer zurückführen, der dem heutigen Ort Chieming und dem Chiemsee als Namensgeber diente.
Ein bedeutendes Schutzgebiet
Als das Eis des Chiemseegletschers am Ende der Eiszeit zu schmelzen begann, entstand der Chiemsee und weitere Seen im Voralpenraum. Zahlreiche Moore und Streuobstwiesen formen heute die Landschaft am Chiemsee. Somit ist er ein beliebtes Revier für Zugvögel und Brutvögelarten. Von den Beobachtungstürmen rund um den Chiemsee kann man die bunte Flora und Fauna bestens beobachten. Der Beobachtungsturm in Seebruck befindet sich im großen Kurpark an der Römerstraße.