„Jagd und Fischerei in der Antike“

Sonderausstellung & Museumführung

Der Chiemsee und das Alztal als uralte Natur- und Siedlungsräume waren für die Bewohner der Antike von unschätzbarer Bedeutung. Unter dem Namen BEDAIUS verehrte die norisch-keltische und später die römische Bevölkerung den See als personifizierte Gottheit. Er schenkte den Menschen durch seinen Fischreichtum Nahrung. Wie zahlreiche Funde in und um Seebruck bezeugen, war das Fischereihandwerk ein wichtiger Bestandteil im Leben der Bewohner. Die Alzauen und umliegenden Wälder mit den, heute bei uns teilweise nicht mehr heimischen Wildtieren, war ein Revier für die Jägerinnen und Jäger der damaligen Zeit. Der Ausstellung umfasst nicht nur Jagd und Fischerei am Chiemsee, der thematische Bogen reicht vom antiken Griechenland über die Etrusker, Kelten und Römer bis zu den Germanen im sogenannten Barbaricum. Anhand von Originalfunden und eigens für diese Ausstellung erstellten Rekonstruktionen wird das Thema lebendig und für Jung und Alt interessant präsentiert.

Ausstellungsdauer: 1.4. bis 29.10.2023
Eröffnung am 1.4. ab 10 Uhr mit Familiennachmittag Vivat Bedaium

Öffnungszeiten:
Montag & Dienstag: geschlossen (auch an Feiertagen)
Mittwoch bis Freitag: 10 – 13 Uhr & 14 – 17 Uhr
Samstag & Sonntag & Feiertag (sofern nicht Mo & Di): 10 – 15 Uhr

Geschlossene Veranstaltung: 28.09. – 03.10.2023
Winterpause ab 30.10.2023

Eintritt:
- Erwachsene: 4 €
- Erwachsene ermäßigt: 3,50 €
  (Gästekarte, Behinderte, Rentner, Gruppen ab 10 Personen)
- Kinder: 1 €
  (6 – 18 Jahre, Schüler, Studenten, Azubi)
- Familie: 7 €
  (2 Erw. + eigene Kinder bis 18 Jahre)

_________________

Ausstellungsführung Jagd und Fischerei

Exklusivführung mit Museumsleiter Matthias Ziereis

Termine: Freitags, 14.04., 21.04., 28.04., 05.05., 12.05., 19.05., 26.05., 02.06., 09.06.,16.06., 30.06., 07.07., 14.07., 21.07., 28.07., 11.08., 18.08., 25.08.,
01.09., 08.09., 15.09., 22.09., 06.10., 13.10., 20.10., 27.10.2023

Start:

Dauer:
ca. 1 Stunde

Kosten: Eintritt Römermuseum - keine Extrakosten

Treffpunkt: Römermuseum, Römerstraße 3, 83358 Seebruck

Sonstiges: Für Erwachsene und Familien mit Kindern ab Schulalter geeignet.

KEINE ANMELDUNG ERFORDERLICH
Auskunft zu evtl. Terminausfall bitte zuvor anfragen.
Info: Römermuseum, Tel.: 08667 7503

 

Kontakt

Ausstellung & Museumsführung
Treffpunkt: Römermuseum Bedaium
Römerstraße 3 3
83358 Seebruck

Tel: +49 (0)8667 7503 (Römermuseum)

roemermuseum-bedaium@t-online.de